Aufgaben
und Herausforderungen
Im Sport findet ein äußerst dynamischer Entwicklungsprozess statt, welcher sich in den letzten zwei Jahrzehnten durch unterschiedlichste Veränderungen illustriert – die wohl markantesten davon:
Im Sport findet ein äußerst dynamischer Entwicklungsprozess statt, welcher sich in den letzten zwei Jahrzehnten durch unterschiedlichste Veränderungen illustriert – die wohl markantesten davon:
Immer höher, immer weiter! Die Weltspitzenleistungen in diversen Disziplinen wurden stetig weiter verbessert; die Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeit werden ausgereizt.
Generell ist eine deutliche Zunahme an Wettkämpfen zu verzeichnen. Dies stellt oft eine erhebliche Mehrbelastung der Athletinnen und Athleten dar, Regeneration wird so noch wichtiger.
Nicht nur rein quantitativ werden die Wettkämpfe mehr, es werden auch völlig neue, medienwirksamere Wettkampfformate entwickelt und etabliert.
Die Qualifikationsmodi für verschiedene Großveranstaltungen im Sportbereich wurden Adaptierungen unterzogen.
Sportausrüstung wird permanent weiterentwickelt. Dieser Anpassungsprozess ist keineswegs nur eine rein technologische Herausforderung.
Der Ablauf bei der Trainingsplanung wird immer komplexer. Regulationsprozesse laufen individuell unterschiedlich und somit nicht nach dem immer gleichen Ursache-Wirkungs-Prinzips ab.
Ein internationaler Vergleich zeigt deutlich, dass zahlreiche Nationen diese Entwicklungen nicht nur erkannt haben, sondern auch sinnvolle Maßnahmen getroffen wurden:
Gemeinsam mit den im österreichischen Sport tätigen Partnern und unter Einbeziehung der verantwortlichen Trainer/innen soll eine innovative Trainingssteuerung begleitet und unterstützt werden. Durch fundierte Analysen und umfangreiche Diagnostiken sollen Auswirkungen auf die sportliche Leistung erkannt und Konsequenzen für das Training abgeleitet werden.